Fort- und Weiterbildung
In unseren Fort- und Weiterbildungen vertiefst und erweitert Du Dein Wissen und Deine Berufserfahrung und erwirbst anerkannte Abschlüsse, die Dich in Deinen aktuellen und zukünftigen beruflichen Herausforderungen und Positionen befähigen.
Bist Du sehbehindert oder blind, hörgeschädigt oder gehörlos? Kein Problem! Mit unseren speziellen Programmen können wir Dich in den verschiedenen Bereichen fortbilden.
Für Deine Organisation oder Dein Unternehmen bieten wir individuelle Trainings, Coachings und Kurse sowie Angebote im Bereich der Organisations-, Personal- und Mitarbeiter*innenentwicklung an, die wir gerne individuell abstimmen. Nehmt Kontakt zu uns auf.
Unsere Trainings und Schulungen für dich im Überblick
Professionelle Bildbearbeitung (ICDL Professional)
Werde Spezialist*in im Grafikdesign. Bearbeite Bilder und Grafiken professionell.
In dieser Schulung lernst Du die Grundlagen der Bildbearbeitung und erwirbst die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die benötigt werden, um digitale Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten und für den Druck oder für die Verwendung im Internet aufzubereiten. So bist du gut gerüstet, um kreativ durchzustarten!
Inhalte:
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Bilderfassung
- Funktionalität eines Bildbearbeitungsprogrammes
- Arbeiten mit Bildern
- Zeichen- und Malwerkzeuge
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier geht es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Textverarbeitung (ICDL Workforce Base)
Die Textverarbeitung ist eine der häufig genutzten Anwendungen im Arbeitsalltag und ist daher eine wichtige Qualifikation. Du bist in einem kaufmännischen und verwaltenden Beruf oder im gewerblich-technischen Bereich mit Dokumentations- und Berichtswesen tätig. Dann mach Dich hier fit für Deinen Arbeitsalltag!
Wir schulen mit Microsoft®, allerdings lassen sich die vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse auf andere Office-Programme bzw. Open-Source-Programme übertragen.
In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Merkmale vom MS Word ®. Du erstellst Textdokumente und erlernst die individuelle sowie ideale Gestaltung von Dokumenten.
Inhalte
- Grundlegende Funktionen von MS Word®
- Textarbeit
- Gestaltung von Texten (Formatieren, Seitenlayout,…)
- Einfügen von Objekten (Bilder, Tabellen, Kopf- und Fußzeile)
- Serienbriefe erstellen und drucken
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Textverarbeitung Aufbaukurs (ICDL Advanced)
MS Word® ist vielseitig einsetzbar und die wenigsten Anwender nutzen den vollen Funktionsumfang. Mit diesem Kurs baust Du Deine Ihre fachlichen Kompetenzen weiter aus. Du vertiefst durch Übungen Dein Anwenderwissen und erlangst weitere Kenntnisse und Fertigkeiten auf fortgeschrittenem Anwenderniveau.
Du hast viel Kundenkontakt und arbeitest mit personenbezogen Daten? Du bist im kaufmännischen und verwaltenden Beruf oder in einem gewerblich-technische Beruf mit Dokumentations- und Berichtswesen tätigt? Dann bist Du hier richtig!
Kursinhalte
- Nutzen von Formatvorlagen nutzen
- Strukturierung von Dokumenten (Gliederungen, Verweise, Verzeichnisse)
- Layout und Tabellen gestalten
- Arbeiten mit automatisierten Formularen
- Erweiterte Funktionen im Seriendruck
- Teamarbeit
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Tabellenkalkulation (ICDL Workforce Base)
Egal in welcher Branche Du arbeitest, als Tabellenkalkulationsprogramm ist MS Excel® mittlerweile das Standardtool, da es sehr vielseitig einsetzbar ist.
Wir schulen mit Microsoft®, allerdings lassen sich die vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse auf andere Office-Programme bzw. Open-Source-Programme übertragen.
In diesem Kurs lernen Du die grundlegenden Merkmale vom MS Excel®. Du erstellst einfache und komplexe Berechnungen, die mit entsprechend Diagrammen grafisch aufgewertet werden, so können voll automatisierte Formulare und Abfragen für Anwender erstellt werden.
Kursinhalte
- Grundlegende Funktionen von MS Excel®
- Arbeiten mit Arbeitsmappen
- Formatieren von Tabellen (Seitenansicht, Seitenumbrüche)
- Arbeiten mit Funktionen und Formeln
- Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen und Grafiken
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
MS Excel® ist vielseitig einsetzbar und die wenigsten Anwender*innen nutzen den vollen Funktionsumfang. Mit diesem Kurs baust Du Deine fachlichen Kompetenzen weiter aus. Nutze die umfangreichen Filter und Statistikfunktionen, lerne die anspruchsvolle Formatierung kennen oder verwende Makros, um Schritte automatisiert zu wiederholen.
In diesem Kurs vertiefst Du durch Übungen Dein Anwenderwissen und erlangst weitere Kenntnisse und Fertigkeiten auf fortgeschrittenem Anwendernivau. Das Modul ICDL Advanced Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene baut auf den Inhalten des ICDL Workforce auf.
Inhalte
- Anspruchsvolle Formatierungen für Fortgeschrittene
- benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden sowie fortgeschrittene Techniken zur Bearbeitung von Arbeitsblättern
- Verwendung von Funktionen aus unterschiedlichen Kategorien wie: Logik, Statistik und Finanzmathematik
- Erstellen von Diagrammen unter Verwendung fortgeschrittener Formatierungsmöglichkeiten.
- Tabellen und Listen analysieren, filtern und sortieren. Szenarien erstellen und verwenden
- Tabellenkalkulationsdaten validieren und überprüfen
- Produktivität durch das Arbeiten mit benannten Zellbereichen, Makros und Vorlagen steigern
- Optionen zum Verknüpfen, Einbetten und Importieren verwenden, um Daten zu integrieren
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Computer & Online Essentials (ICDL Workforce Base)
Mach dich fit am PC und lerne in dieser Schulung die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Arbeit an Computern und mobilen Endgeräten. Angefangen bei der Informationstechnologie (IKT) über Netzwerke bis hin zur Datensicherheit.
Inhalte
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Hard- und Software / Lizenzierungen
- Erste Schritte mit Windows 7 bzw. Windows10
- Programm- und Dokumentenmanagement
- Dateien- und Ordnerverwaltung
- Systemeinstellungen
- Netzwerkgrundlagen- und funktionen
- Datensicherheit
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Präsentationen (ICDL Workforce Base)
Du machst dich vertraut mit dem klassische Visualisierungstool: MS PowerPoint® und professionalisierst Deine nächsten Präsentationen.
In jeder Branche ist heutzutage professionelles Präsentieren an der Tagesordnung, vor Kunden*innen, Kollegen*innen oder Vorgesetzten. Eine Präsentation mit grafischen und multimedialen Inhalten unterstreicht und unterstütz jeden Wortbeitrag.
Wir schulen mit Microsoft®, allerdings lassen sich die vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse auf andere Office-Programme bzw. Open-Source-Programme übertragen.
In diesem Kurs lernen Du die grundlegenden Merkmale vom MS PowerPoint®. Du erlernst, welche unterschiedlichen Präsentationsarten es gibt und wie man diese am besten einsetzt.
Inhalte
- Grundlegende Funktionen von MS PowerPoint®
- Folienbearbeitung (Texte, Listen, Tabellen)
- Einfügen von Diagrammen, Grafiken, Medienclips
- Arbeiten mit Präsentationsvorlagen
- Drucken Folien und diversem Begleitmaterial
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL Präsentationen Aufbau (ICDL Advanced)
Professionelles Präsentieren ist eine Grundqualifikation in allen Berufen und Branchen. Daher gehört ein fundiertes Anwenderwissen in MS PowerPoint® zu den Grundlegenden HardSkills.
In diesem Kurs lernst Du den erweiterten Funktionsumfang von MS PowerPoint® kennen, zielgruppengerechte Präsentationen und deren ökonomische Erstellung gehören ebenso zum Inhalt, wie viele praktische Übungen zur Vertiefung Deiner Fertigkeiten und Kenntnisse. Das Modul ICDL Advanced Präsentationen für Fortgeschrittene baut auf den Inhalten des ICDL Workforce auf.
Inhalte
- verstehen, wie und warum man die Zielgruppe und die Gegebenheiten vor Ort in die Planung einer Präsentation mit einbeziehen sollte
- Vorlagen erstellen und ändern, so wie Folienhintergründe formatieren
- Präsentationen mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Zeichen- und Bildwerkzeugen verbessern
- Fortgeschrittene Techniken zur Formatierung und Gestaltung von Diagrammen anwenden
- Filme und Sounddateien einfügen, Animationseffekte anwenden
- Techniken zum Verknüpfen, Einbetten und Importieren von Daten verwenden
- Arbeiten mit benutzerdefinierten/zielgruppenorientierten Bildschirmpräsentationen, verschiedene Optionen zur Präsentationsausgabe nutzen, und den Ablauf einer Präsentation steuern.
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Datenbanken (ICDL Advanced)
Was ist eine Datenbank? Und wie ist Sie organisiert? Welchen Unterschied gibt es zwischen Daten und Informationen? Wer sich im beruflichen Alltag z. B. in der Verwaltung mit Datenbanken beschäftigt, sollte die Strukturierung und Funktionalität von Datenanken kennen. In diesem Kurs beschäftigen Du dich mit den Elementen und dem Aufbau von Datenbanken sowie den wesentlichen Kenntnissen und Fertigkeiten, die benötigt werden, um eine Datenbank zu erstellen und kompetent nutzen zu können.
Inhalte
- Grundlegende Konzepte der Datenbankentwicklung und den Gebrauch von Datenbanken verstehen
- Erstellen einer relationalen Datenbank mit anspruchsvollen Tabellen und komplexen Beziehungen zwischen den Tabellen
- Erzeugen und Verwenden von Abfragen, um Tabellen zu erstellen, Daten zu aktualisieren, zu löschen und hinzuzufügen. Filtern von Abfragen unter Verwendung von Platzhaltern, Parametern und Berechnungen
- Gebrauch von Steuerelementen und Unterformularen, um die Funktionalität zu steigern.
- Berichtsteuerelemente zur Berechnung auszuführen. Unterberichte erstellen, und so die Berichtsausgabe verbessern
- Produktivität durch die Verwendung von Makros und Techniken zum Verknüpfen und Importieren von Daten steigern
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Datenbanken (ICDL Professional)
Dein Job erfordert die Erstellung von relationalen Datenbanken, anspruchsvoller Tabellen und komplexer Beziehungen zwischen den Tabellen? Dieses Wissen kannst Du mit dieser Schulung abdecken.
Der Kurs behandelt die Elemente und den Aufbau von Datenbanken, sowie die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die benötigt werden, um eine Datenbank zu erstellen und kompetent nutzen zu können.
Kursinhalte
- Organisation von Datenbanken (Tabellen, Datensätze, Felder)
- Arbeiten mit Datenbanken
- Tabellen
- Abfragen
- Formulare
- Berichte, Datenexport
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Computing (ICDL Professional)
Du möchtest den Einstieg in die Welt des Progammierens finden? Dann ist das Modul Computing die ideale Vorbereitung für Dich.
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für “informatisches Denken” und Programmieren notwendig sind, um kleine einfache Computerprogramme zu entwickeln.
Inhalte
- Computational Thinking
- Unterschied Quellecode und Maschinencode
- Aktivitäten zur Programmentwicklung
- Methoden des Computational Thinking
- Algorithmen
- Grundlagen der Programmierung
- Code verwenden
- Test, Debug und Release
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL Projektplanung (ICDL Professional)
Du arbeitest gerne konzeptionell und selbstständig? Dann bist Du im Projektmanagement genau richtig.
Professionelle Projekte müssen besonders sorgfältig und gekonnt gemanagt werden, um Erfolg zu haben. Diese Schulung behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Programme zur Projektplanung einsetzen zu können und Dir das nötige Know How verleihen um Projekte erfolgreich zu managen.
Inhalte
- Tools zur Projektplanung
- mit Projekten arbeiten
- Vorgänge
- Ressourcen und Kosten
- Projektüberwachung
- Projekt-Setup
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Digitale Zusammenarbeit (ICDL Workforce)
SMART Office und Remote-Arbeit – Büro 4.0, sind mittlerweile alltägliche Arbeitsformen. In Zeiten von Homeoffice und Desksharing heißt das nichts anderes, als das viele Menschen ortsunabhängig voneinander digital Zusammenarbeiten. Und auch privat hält Cloudcomputing immer mehr Einzug in unser Leben.
In diesem Kurs erfährst Du wo und wie Du auf Daten zugreifst und wie Du mit bestimmten Tools umgehst.
Kursinhalte
- Grundlegende Kenntnisse der Online-Zusammenarbeit
- Rechtliche Grundlagen beim Cloudcomputing
- Voraussetzung der Hard- & Software, Firewall-Einstellungen
- Online-Speicher, Office-Anwendungen, Online-Kalender
- verschiedene Formen von Online-Meetings
- Online-Lernplattformen (welche gibt es und wie ist der Umgang mit Ihnen)
- Social Media- Anwendungen
- Mobile Zusammenarbeit
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Digitale Zusammenarbeit (ICDL Professional)
Remote-Arbeitsplatz, sprich digital zusammenarbeiten heißt auch sich selbst und seinen Arbeitsablauf zu organisieren. Doch welche Möglichkeiten (Tools) verwende ich am besten?
Du erfährst in diesem Kurs mehr über Selbstmanagement, Webinare und sowie Kalender- und Aufgabenmanagement. Die Schulung vermittelt Kompetenzen, die auf berufliche wie auch schulische Zusammenarbeit anwendbar sind und stellt Tools und Plattformen vor, die zur effektiven digitalen Zusammenarbeit verwendet werden können.
Inhalte
- Plattformen zur Zusammenarbeit
- Kalender- und Aufgabenmanagement
- Kommunikation
- Webinare
- Kollaborative Produktion
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Microsoft Office 365 TEAMS -Schulung
Absolvent*innen verfügen über ein grundlegendes bzw. umfassendes Verständnis der wichtigsten Microsoft Office Teams Anwendungen und sind in der Lage, die im jeweiligen beruflichen Umfeld geforderten Funktionen effektiv und effizient zu nutzen.
Inhalte
- Was ist Microsoft Office Teams?
- Lizenzmodelle
- Einrichten einer Teams-Domäne
- Teams online nutzen
- Teams lokal nutzen
- Einrichten eines Benutzerkontos
- Benutzerkonten und Lizenzbetrachtung
- Gruppen anlegen
- Benutzerzuweisung
- Einrichten eines Kanals
- Konferenz planen
- Einstellungen in Videokonferenzen
- Personen einladen
- Übersicht der Teilnehmer erhalten
- Bildschirmfreigabe
- Hochladen von Dateien
- Arbeiten mit MS Forms
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit OneNote
- Grundlagen der Administration von MS Office Teams
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Virtuell and digital work – for women
Die Anforderungen im Arbeitsleben haben sich gewandelt. Homeoffice ist in vielen Branchen gängige Praxis geworden, was den Spagat zwischen beiden Welten vereinen lässt. Doch ist der Umgang mit digitalen Medien nicht immer leicht. Mit uns nimmst Du den sicheren Sprung in die virtuelle und digitale Arbeitswelt!
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Frauen, die Ihren virtuellen Background erweitern möchten.
Inhalte
- Besonderheiten von virtuellen Arbeitsgruppen
- Netiquette – der virtuelle Business Knigge
- Unterschied Homeoffice und Präsenz
- Verbale- und nonverbale Kommunikation im digitalen Raum
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Digital-Leadership-Management
Virtuelles Führen bedeutet Führung von jedem Ort der Welt. Bedingt durch sich verändernde Marktbedingungen verändert sich auch das Arbeiten in Unternehmen. Kommunikation über digitale Tools ist dabei in vielen Branchen der Schlüssel zum Erfolg. (Angehende) Führungskräfte erhalten in diesem Workshop einen Wegweiser, um digital erfolgreich führen zu können.
Kursinhalte
- Besonderheiten von virtuellen Arbeitsgruppen
- Teamentwicklungsphasen nach Bruce Tuckman
- Energizer für mehr Effizienz
- Unterschied Homeoffice vs. Präsenz
- Verbale- Nonverbale-Kommunikation im digitalen Raum
- Homeoffice als Führungskraft organisieren
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Datenschutz (ICDL Workforce)
Datenschutz und Datensicherheit wo ist der Unterschied? Was macht ein/e Datenschutzbeauftragte*r? Welche gesetzlichen Grundlagen gelten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten? Jedes Unternehmen muss sich mit diesen Fragen beschäftigen. Und auch in unserem Privatleben spielen diese Fragen immer mehr eine Rolle.
In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Gleichzeitig erfährst Du viel über Deine persönlichen Rechte und Pflichten.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes: BDSG und EU-DSGVO
- Umsetzung des Datenschutzes im Betrieb
- Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Technisch-organisatorischer Datenschutz
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
IT-Sicherheit (ICDL Workforce)
Cyberkriminalität und Datenverlust sind zu einem immer relevanteren Thema geworden und zugleich zwei Folgen von einem fahrlässigen Umgang mit gespeicherten Daten und der EDV. Jeder im Unternehmen ist für die IT-Sicherheit mitverantwortlich und sollte über Rechtliche Grundlagen und Richtlinien Kenntnis haben.
In diesem Kurs lernst Du, welche Risiken Du kennen solltest und wie Du dich und andere schützt.
Inhalte
- Persönliche und technische Datensicherheit
- Unterschiedliche Arten von Malware kennen und wie man sich davor schützt
- Netzwerksicherheit: Netzwerktopologien, Sicherung und Zugangskontrolle
- Sicherer Umgang beim Surfen und Social Networking
- Wie kann ich meine E-Mails und SMS schützen?
- Datensicherungen
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL Digitales Marketing (ICDL Professional)
Digitales Marketing…. Aber was steckt dahinter? Wie kann ich Digitales Marketing effektiv in meinen Berufsalltag einbauen?
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und grundlegenden Konzepte des digitalen Marketings.
Inhalte
- Verschiedene Elemente des Digitalen Marketings
- Zielsetzungen des Digitalen Marketings
- Vorteile und Grenzen des Digitalen Marketings
- Web-Präsenz
- Social Media Plattformen und Accounts
- Social-Media-Management
- Online Marketing und Werbung
- Analytics
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL Digitaler Unterricht (ICDL Professional)
Du bist Dozent*in, Lehrer*in? Das Modul Digitaler Unterricht beinhaltet die Kenntnisse und Fertigkeiten, über die Lehrende verfügen sollten, um digitale Medien pädagogisch effektiv und sinnvoll im Unterricht und im Seminar einzusetzen und zur Leistungsbewertung in den Unterricht einbinden zu können.
Der verantwortungsvolle und gezielte Einsatz von Technologien und digitalen Medien ist heute für gelungenen Unterricht unabdingbar. Das Modul Digitaler Unterricht vermittelt Dir den Einsatz von Technologien in der Unterrichtspraxis, um so die Lernergebnisse und Kompetenzen von Schüler*innen zu verbessern.
Inhalte:
- Vorteile und Nutzen von digitalen Medien im Unterricht
- Pädagogik und digitale Medien
- Unterrichtsplanung unter Einbezug digitaler Medien
- Schutz, Sicherheit und Wohlergehen
- Unterschiedliche Arten von digitalen Medien zum Lehren und Lernen kennen
- Digitale Medien zur Unterstützung der Leistungsbewertung kennen
- Quellennutzung und Evaluation
- Technologien für den Einsatz im Unterricht (z. B. interaktives Whiteboard)
- Virtuelle Lernplattformen
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Ausbilder*in (HWK/IHK) – Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
Du möchtest junge Leute auf ihrem beruflichen Weg begleiten und anleiten? Als Ausbilder*in hast Du die Möglichkeit aktiv an der Zukunft junger Menschen und Ihres Unternehmens mitzuwirken. Hierzu benötigst Du den „Ausbildereignungsschein nach AEVO“.
Personen mit Ausbildereignungsberechtigung sind befähigt die betriebliche Ausbildung durchzuführen. Du kannst als Ausbilder*in bei der jeweiligen Kammer eingetragen werden. Die Ausbildereignungsberechtigung ist zudem der Teil 4 der Meisterprüfung im Handwerk sowie einer der drei erforderlicher Teil der Industriemeisterprüfung.
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten
- Einstellung von Auszubildenden begleiteten
- Durchführung der Ausbildung
- Abschließen der Ausbildung
Du lernst rechtliche, organisatorische und pädagogische Aspekte zur Durchführung der Berufsausbildung und die Rolle des/r Ausbilder*in kennen.
Hinweis zur Teilnahmevoraussetzungen: Die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, kann die Prüfung dennoch abgelegt werden, ausgebildet werden darf jedoch in diesem Fall erst nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Hier geht es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Azubiseminar – Ein Workshop zum Ausbildungsstart
Du bist Ausbilder*in und möchtest das Deine Azubis sich von Beginn an mit der Ausbildung identifizieren? Das Sie die Organisationsstrukturen lernen, die Normen sowie den Verhaltenskodex in Organisationen und im Berufsleben kennen und sich zudem mit der Struktur, den Zielen und Erfordernissen der Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem beschäftigen? Oder Du gehts bald in die Ausbildung und möchtest möglichst sicher auftreten?
In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmenden Handlungssicherheit im betrieblichen Umfeld, die Einarbeitung und Aufnahme der Ausbildung fällt ihnen leichter, sie erhalten einen Überblick zu ihrer Ausbildung und den Anforderungen von Betrieb und Schule. Sie setzen sich mit ihren persönlichen Lernvoraussetzungen auseinander um neue Strategien für ihr Lernverhalten kennenzulernen.
Die Teilnehmer*innen sollten im ersten Drittel der Berufsausbildung stehen.
Inhalte
- Struktur der Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem
- Organisationsstrukturen in Unternehmen
- Corporate behavior und Verhaltenskodex in der Organisation
- Knigge im Beruf
- Umgang mit internen und externen Kunden
- Lernen lernen – welcher Lerntyp bin ich und welche Lernmethoden passen zu mir?
Gerne stimmen wir uns auch mit Dir und Deinem Unternehmen ab und entwickeln ein Konzept im Rahmen einer Firmenschulung.
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL E-Health (ICDL Professional)
Das Modul E-Health ist für alle Personen von Interesse, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Berufsfeld anstreben. Du lernst in dieser Schulung, das in der Verwaltung, bei der ärztlichen Versorgung, in der Pflege oder der Betreuung relevante Gesundheits-Informations-System (GIS) anwenden.
Inhalte
- Patientendaten und ärztliche Schweigepflicht
- Datenschutz
- Dokumentation
- Gesundheitsinformationssystem (GIS)
- ICDL Prüfungsvorbereitung
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
ICDL (International Certification of Digital Literacy) Workforce Base
International Certification of Digital Literacy ist ein international anerkanntes Informatik-Zertifikat für den Erwerb digitaler Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der ICDL Workforce Base umfasst die folgenden Module, die Du ganz individuell bei uns buchen kannst:
-
Computer & Online Essentials
-
Textverarbeitung
-
Tabellenkalkulation
-
Präsentationen
Du legst nach jedem Modul eine Prüfung ab (innerhalb eines Jahres) und erwirbst damit das ICDL Zertifikat. So bist Du fit in der EDV!
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Dies ist auch ein Angebot für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Jeder benötigt Ideale – eine Schulung zur Entwicklung von Leitbildern
Du möchtest an der Entwicklung in deinem Unternehmen aktiv mitwirken? Du bist motiviert und kannst deine Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen für deine Ideen begeistern? Dein Unternehmen möchte seine Visionen, Unternehmenszwecke und Werte in einem Leitbildbild gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickeln?
Diese Schulung soll als Grundlage dienen für die Entwicklung/Formulierung eines (neuen) Leitbilds in Deiner Organisation.
Inhalte
- Was ist ein Leitbild?
- Vorbereitung und Aufbau eines Leitbildworkshops
- Kick-Off planen und Durchführen
- Grundlagen der Anleitung und Moderation von Workshops
- Methoden und Strategien zur Entwicklung von Leitbildern: Entwicklung einer Vision, Erarbeitung von Zielen und und einer Unternehmensmission, Strategieentwicklung, Wertentwicklung
- Formulierung von Leitbildern
- Implementierung eines Leitbilds in einer Organisation
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Die Vielfalt ist das Erfolgsrezept! – eine Schulung zum Diversity Management
Unterschiedliche Herkunft, verschiedene Bildungsbiographien, Lebensbedingungen, Generationen, Ethnien begegnen uns allen jeden Tag in unserem (Berufs-)alltag und zugleich das Erfolgsrezept für eine erfolgreiche Unternehmenskultur.
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte sowie alle Personen, die sich mit Vielfalt in Unternehmen, Organisationen und Gesellschaft aktiv auseinandersetzen sammeln hier das Know-How für die erfolgreiche Umsetzung des Themas in ihrer Organisation.
Dieser Workshop dient Dir als Grundlage, die als Botschafter*innen der Vielfalt in deinem Unternehmen fungieren. Du lernst Diversity Management (weiter-)entwickeln, Potentiale zu erkennen und Strategien zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln.
Kursinhalte
- Was ist Diversity Managment?
- Potentiale einer diversen Organisation
- Auseinandersetzung mit Diversitytheorien und -ansätzen
- Strategie und Systematiken zur Implementierung eines Leitgedanken in der Organisation
- Kennenlernen von organisationsförderlichen Zielsetzungen und Strategien
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Fachkaufmann / Fachkauffrau (HWK), Teil 3 Meisterprüfung
Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln, Deine Meisterausbildung absolvieren oder dich selbstständig machen? Durch Anpassungsweiterbildung möchtest du deine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern? Dann werde Fachkaufmann (HWK) / Fachkauffrau (HWK)!
Fachkaufleute HWK sind befähigt betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu beurteilen und betriebswirtschaftliche Leitungsfunktionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen wahrzunehmen. Die Fortbildung bildet zudem den dritten Teil der Prüfung zum/r Handwerksmeister*in.
Inhalte
- Betriebsführung und Controlling
- Finanzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Produktionsprozesse
- Absatzwirtschaft und Marketing
- Prüfungsvorbereitung
Hinweis Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung vor der Handwerkskammer und somit auch für die Weiterbildung ist eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Hier geht es zum Download:Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt*in
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte*innen sind in der Lage in verschiedensten Tätigkeitsfeldern von Organisationen Führungs- und Organisationsaufgaben auszuführen. Die Ausbildung ist branchenübergreifend angelegt und befähigt somit zu einer Tätigkeit in verschiedensten Wirtschaftszweigen.
Der Abschluss ist im Europäischen Qualifikationsrahmen auf dem Niveau 6 eingeordnet und erfüllt hiermit die Hochschulzugangsberechtigung. Du erlangst hiermit auch die Möglichkeit zum Sprung ins Studium!
Inhalte
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Steuern
- Investition, Finanzen, Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Logistik
- Personalführung und Zusammenarbeit
Hinweis zu den Teilnahmevoraussetzungen
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis (mit „kaufmännischen Bezügen“).
Hier geht es zum Download:Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
In der DGUV-Vorschrift 3 wird gefordert, dass Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen. Diese Qualifikation ergänzt in vielen Gewerken das Tätigkeitsfeld von Mitarbeitenden, um die Arbeiten mit elektrotechnischen Anteilen abschließen zu können.
Inhalte
Diese Qualifikation gliedert sich in drei elektrotechnische Teile, die aufeinander aufbauen.
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen, Unfallverhütung bei Arbeiten an Betriebsmitteln, Prüfung der Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe und Unfallmeldung
- Aufbau und Funktion elektrotechnischer Geräte und Baugruppen, Leitungen und Kabel, deren Kennzeichnung, Auswahl und Verarbeitung
- Messgeräte, Werkzeuge und Hilfsmittel
- Abgrenzung der selbständig durchzuführenden von den nicht erlaubten Arbeiten einer Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Praktische Übungen
- Prüfungsvorbereitung
Hinweis zu den Teilnahmevoraussetzungen:
- abgeschlossene technische Berufsausbildung oder Berufspraxis in einem technischen Bereich
Hier gehts es zum Download: Förderungsmöglichkeiten auf einen Blick.
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, Förderung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.
Hier Termin buchen!
In Kooperation von daSchriftwerk und der RSL Akademie findet ein Resilienztraining mit dem Resilienzcoach Anja Lücke statt, die seit 2019 als Resilienzcoach für Eltern, Pädagog*innen und Schüler*innen tätig ist
20.11.2023, 09:00 Uhr
Resilienz bedeutet die Fähigkeit zur Belastbarkeit und innerer Stärke. Während des Trainings lernen Sie Tools kennen, die die eigene Resilienz stärkt. Dabei wird ein Fokus auf die direkte Umsetzung gelegt, die man sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag anwenden kann. Nach dem Training besitzen Sie einen gepackten Rucksack voller Ressourcen, um Ihren Alltag mehr nach Ihren eigenen Bedürfnissen auszurichten
Ticket: 145,00 Euro p. Person
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Interessiert? Dann erfahre mehr.
Fordere hier weitere Informationen an. Erfahre mehr über Deine Anmeldung, die Inhalte und den Ablauf deiner Weiterbildung und unser Angebot.
Oder nimm Kontakt zu uns auf.
Wir beraten dich gerne, kompetent, kostenlos und unverbindlich. Wir finden mir Dir, die richtige Weiterbildung für Dich. Buche Dir einen persönlichen Beratungstermin.