Leitdozent*innenkonferenz 2023

Vom 23.02.-24.02.2023 fand unsere jährliche Leitdozent*innenkonferenz auf Schloss Wissen in Weeze statt. Vielfältige Themen des täglichen Aufgabenspektrums und der Herausforderungen der Leitdozent*innenfunktion prägten die Agenda des Treffens. Zudem stellte sich der Nachhaltigkeitsrat der RSL Akademie vor und präsentierte die bereits erzielten nachhaltigen Umsetzungen und zukünftige Projekte. In kleineren Teams und im anschließenden Plenum wurden die alltäglichen…
Mehr erfahren

AUSBILDUNG ZUR ELEKTROFACHKRAFT FÜR FESTGELEGTE TÄTIGKEITEN

  Du hast eine technische Berufsausbildung oder Berufspraxis in einem technischen Bereich? Für Personen aus einem nicht-elektrotechnischen Berufsbild bieten wir die Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ an, mit der Du kleinere elektronische Arbeiten ausführen darfst. Laut der DGUV-Vorschrift 3 dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht…
Mehr erfahren

FROHES NEUES JAHR!

Die RSL Akademie wünscht allen ein frohes neues Jahr! Möge das Jahr 2023 uns allen mehr Frieden und Gesundheit bringen und uns Glück und Zufriedenheit bescheren.

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk!

Wir sagen DANKE für diese tolle Anerkennung unserer Mitarbeitenden! Eine tolle Überraschung, über die wir uns im besonderen Maße gefreut haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit in allen unseren Standorten und Teams! Daniela Bohm und Henning Roth